IG Milch - Krainer - unser Milchschaf der Alpen
Das Krainer Steinschaf wird seit Jahrhunderten in den Julischen Alpen
als Milchschaf gehalten. Die Rasse hat einige Eigenschaften, die eine wirtschaftliche
Nutzung als Milchschaf auch außerhalb Sloweniens interessant machen.
Neben dem hohen Fett und Eiweißgehalt der Milch, ist es sehr anpassungsfähig
und kann auch bei mittelmäßiger Futterqualität und geringem Kraftfuttereinsatz
eine gute Milchleistung erbringen.
Gerade da, wo Leistungsrassen nicht mehr wirtschaftlich gehalten
werden können, wie zum Beispiel in Höhen- und klimatisch extremen Lagen,
bei armen Böden, im Biolandbau oder in der extensiven Weidehaltung bietet
das Krainer Steinschaf eine Alternative.
Leider gehen Zuchtkriterien wie Milchleistung, Melkbarkeit, Euterform
und Eutergesundheit nach und nach verloren, wenn die Tiere nicht
zur Milchgewinnung genutzt werden. Daher haben sich mehrere Betriebe,
die Krainer Steinschafe im Haupt- oder Nebenerwerb melken zu
einer Interessensgemeinschaft zusammengefunden.
Wir tauschen uns über Themen rund um Haltung und Zucht der
Krainer Steinschafe als Milchschafe aus und setzten uns für die Verbreitung
und Nutzung der Krainer Steinschafe als Milchschafe ein.
Kontakt: milchschaf@krainer-steinschafe.de