Krainer Steinschafe im Naturpark Oberpfälzer Wald
Das Naturdenkmal „Am Hochfels“ in Stadlern
Beim Wanderparkplatz informieren Schautafeln über das etwa 10 ha große Gelände
„Am Hochfels“, das seit 2009 zu Bayerns 100 schönsten Geotopen gehört.
Der „Hochfels“ bildet eine markant aus der Umgebung herausragende Felsrippe aus Gneis.
Zahlreiche Einzelfelsblöcke und regelrechte Blockfelder umgeben den Hochfels und
prägen zusammen mit der Heidevegetation diese reizvolle Landschaft.
Während sich die meisten Gneiskuppen der Umgebung im Wald befinden,
bietet der Hochfels durch seine freie Lage und die umgebenden
Blockheiden ein besonderes Landschaftserlebnis.
Um die offene Landschaft zu erhalten, ist das Gebiet als Naturdenkmal
geschützt und wird aufwändig gepflegt.
Seit Sommer 2015 helfen die Krainer Steinschafe
der Familie Claudia Rist aus Stadlern bei dieser Pflege mit.
Unterstützt werden sie dabei von drei Ziegen und ihrem Bock Sarek.
In diesem Gelände den Überblick zu bewahren ist für die Hündin Senna
gar nicht so einfach. Aber es sind ja genügend Aussichtspunkte da.
Die Tiere fühlen sich in dieser vielfältigen Vegetation sehr wohl.
Die Baumschösslinge und das hohe Gras werden zurückgedrängt
und es kommt wieder mehr Licht bis zum Boden.
So bekommen seltene Pflanzen wieder mehr Raum.
Alle Beteiligten sind gespannt wie sich dieses Naturdenkmal durch die
Beweidung in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Der Wanderparkplatz ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen im „Schönseeer Land“,
zum Beispiel zur Ruine Reichenstein und zum Aussichtspunkt Böhmerwaldturm.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen DANK an Fam. Claudia Rist für diesen tollen Bericht und die schönen Bilder !!